
Kokosnusswasser 2.0: Natürlicher Durststiller mit funktionellen Vorteilen
Es ist kalorienarm und dabei reich an Elektrolyten: Kein Wunder, dass sich Kokosnusswasser inzwischen weltweiter Popularität erfreut. Drei Viertel der indischen und mehr als zwei von fünf brasilianischen Verbrauchern geben an, Kokosnusswasser zu trinken. In ...

Welchen Einfluss hat das „größte alkoholfreie Bier-Sponsoring“ der Europa-League auf die Bier-Kategorie?
Bereits im Vorfeld der Europa League sorgte nicht nur der Fußballsport an sich für Gesprächsstoff, sondern auch der neue Sponsorship-Deal mit Heineken 0.0% - die Vereinbarung wurde vom europäischen Fußballverband selbst als „größte Sponsoring-Vereinbarung mit ...

Coffbucha – neuer Spin-off des Kombuchas?
Mintel-Forschung zufolge verzeichneten fermentierte Getränke in den letzten Jahren einen globalen Anstieg, wobei es sich dabei bisher hauptsächlich um Tees, Säfte und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke handelte. Das könnte sich mit dem Auftauchen der ersten Coffbuchas jedoch ...

Die glänzende Zukunft des Aluminiums
Der Markt für in Flaschen abgefülltes Wasser befindet sich im Wandel. Laut der amerikanischen Mintel-Studie zu stillem und kohlensäurehaltigem Wasser machen sich US-Verbraucher kaum Sorgen um den Umwelteinfluss von Kunststoffflaschen: So würden fast vier von ...

Wie Hersteller den chinesischen Weinmarkt ankurbeln können
Forschungsergebnissen von Mintel zufolge macht die Weinkategorie im Vergleich zu Bier und Spirituosen den geringsten Anteil in der Alkoholindustrie Chinas aus. So liegt der jährliche Weinkonsum der chinesischen Verbraucher bei etwas über einem Liter pro ...

Im Trend: Ballaststoff-Wasser
Mit Ballaststoffen angereichertes Wasser hat auf dem globalen Getränkemarkt Einzug gehalten. Laut der Global New Products Database (GNPD) von Mintel stieg in den letzten 12 Monaten die Anzahl der Wassereinführungen mit der Auslobung „hohe/zugesetzte Ballaststoffe“ ...

Auslobungen von gesunden Fetten und Ölen zeigen Trendpotenzial im Smoothie-Menü
Während zuckerhaltige Saftgetränke unter einem ungesunden Image leiden, liegen Smoothies derzeit voll im Trend. Begründet werden kann dies durch den Positionierungsfokus auf Nährstoffdichte, Sättigung und funktionelle Vorteile, die so den intrinsischen Zuckergehalt der Getränke ausgleichen. ...
Innovation heißt nicht, einfach nur etwas Neues oder Anderes zu präsentieren. Vielmehr geht es um die Entwicklung neuer Produkte, die Ihre Kunden begeistern, und darum, neue Wege einzuschlagen, denen die Verbraucher gerne folgen.
Weiterlesen